Was ist matrize (zahnmedizin)?
Matrize in der Zahnmedizin
Eine Matrize in der Zahnmedizin ist ein Band oder eine Schablone, die verwendet wird, um vorübergehend eine fehlende Wand eines Zahnes wiederherzustellen, während eine Füllung gelegt wird. Sie dient dazu, die korrekte Kontur und den korrekten Kontaktpunkt des Zahnes zu rekonstruieren und ein Überhängen des Füllungsmaterials zu verhindern. Matrizen sind besonders wichtig bei der Restauration von Approximalflächen (Flächen, die an Nachbarzähne angrenzen).
Zweck und Funktion:
- Wiederherstellung der Zahnform: Matrizen helfen dabei, die natürliche Anatomie des Zahnes wiederherzustellen, insbesondere im interproximalen Bereich.
- Kontrolle des Füllungsmaterials: Sie verhindern, dass Füllungsmaterial in den interdentalen Raum gelangt und zu einem Überhang führt, der Gingivitis und Parodontitis verursachen kann.
- Ermöglichung eines korrekten Kontaktpunktes: Ein korrekter Kontaktpunkt ist entscheidend für die Funktion und Gesundheit des Gebisses. Die Matrize hilft, diesen zu erreichen.
- Schutz des parodontalen Gewebes: Sie schützt das Zahnfleisch während des Füllungsprozesses vor Verletzungen.
Typen von Matrizen:
Es gibt verschiedene Arten von Matrizen, die je nach Art der Restauration und der betroffenen Zähne verwendet werden:
- Metallmatrizen: Dies sind die gebräuchlichsten Typen, hergestellt aus Edelstahl oder anderen Metalllegierungen. Sie sind in verschiedenen Formen und Größen erhältlich. Beispiele hierfür sind die Tofflemire-Matrize und die automatrix. Mehr dazu unter: Tofflemire%20Matrize
- Transparente Matrizen (Zelluloidstreifen): Diese werden hauptsächlich für Kompositfüllungen verwendet, da sie das Licht aushärten lassen und eine glatte Oberfläche erzeugen. Sie werden oft als Mylar-Streifen bezeichnet.
- Sektionsmatrizen: Diese Matrizen sind vorgeformt und werden oft mit Ringen oder Keilen verwendet, um eine enge Adaptation an den Zahn zu gewährleisten. Sie sind besonders nützlich bei komplexeren Restaurationen und helfen bei der Schaffung eines anatomisch korrekten Kontaktpunktes.
Verwendung von Matrizen:
- Auswahl der Matrize: Die richtige Matrize wird basierend auf der Größe und Form des Zahnes sowie der Art der Restauration ausgewählt.
- Anpassung der Matrize: Die Matrize wird an den Zahn angepasst und mit einem Matrizenhalter (z.B. Tofflemire-Halter) fixiert oder mit Keilen gesichert, um einen dichten Abschluss zum Zahnfleischrand zu gewährleisten. Ein Matrizenhalter ist essentiell.
- Einbringen des Füllungsmaterials: Das Füllungsmaterial wird schichtweise in die Kavität eingebracht und ausgehärtet (bei Kompositen).
- Entfernung der Matrize: Nach dem Aushärten des Füllungsmaterials wird die Matrize vorsichtig entfernt.
- Ausarbeitung und Politur: Die Füllung wird ausgearbeitet und poliert, um eine glatte Oberfläche und einen korrekten Kontaktpunkt zu gewährleisten.
Zusätzliche Hilfsmittel:
- Keile: Werden verwendet, um die Matrize fest an den Zahn anzupressen und eine gute Adaptation am Gingivarand zu gewährleisten.
- Ringe: Dienen dazu, Sektionsmatrizen fest an den Zahn zu drücken und eine Trennung der Zähne zu ermöglichen, um einen korrekten Kontaktpunkt zu schaffen.
Die korrekte Anwendung von Matrizen ist entscheidend für den Erfolg einer Füllungstherapie und trägt zur langfristigen Gesundheit des Zahnes und des umliegenden Gewebes bei.
Kategorien